BERICHT UND FOTOS 2022

Der diesjährige Hika-Cup ging letzten Samstag 15.10.22 über die Bühne und wird legendär in Erinnerung bleiben.

Als Siegerteam setzte sicher Munia im Final gegen Züri und susch nüt durch.

Munia war einer der Favoriten und war in der Elo-Prognose mit 30 Klassierungspunkten gemeldet. Das Team bestand aus Daniel Brünisholz und Daniel Flücker, beide vom TTC Solothurn, und Joel «Höbu» Chvojan. Höbu spielte früher beim TTC Solothurn und geht seit 2 Saisons für Rio-Star Muttenz auf Punktejagd. Das Team hat alle Partien in der Gruppe gewonnen und ist somit ungeschlagener Sieger des Hika-Cups 2022. 5 von 6 Partien gingen in die entscheidende Partie der C-Spieler. Höbu spielte somit die meisten Partien des Turniers. Bei 17 Spielen resultierte eine 11 zu 6 Bilanz. Definitiv Bissig A19! Herzliche Gratulation den Siegern!



Züri und susch nüt bestand aus drei Spielern von Young Stars Zürich. Noah Caneel, Guy Schochet und Aurel Meythaler gewannen in der Gruppenphase ebenfalls alle Partien. Sie erspielten sich mit einer 16 zu 4 Bilanz als Team den verdienten Einzug ins Finale. Doch sie wurden von Munia 3-2 bezwungen. Gratulation zum 2. Platz!


In den Halbfinals bewang Züri und susch nüt das Team Fischer & Friends, welches die Gruppe ebenfalls ungeschlagen gewann. Simon Junker, Kai Fischer und Markus Aeschbach waren die Überraschung im Halbfinal und begeisterten das Publikum mit starkem Spiel. Sie wurden starke Dritte des Turniers.


Das Team Jan Ober-Waldners wurde im Halbfinal von Munia bezwungen. Sie waren das einzige Team, welches als Gruppenzweiter in den Halbfinal vorstiess. Sie wurden in der Gruppenphase vom anderen Drittplatzierten Fischer & Friends bezwungen. Der einzige Titelverteidiger vom Hika-Cup 2017 Christian Abbühl und seine Teamkollegen Dominik Bühlmann und Jamie Schüpbach dürfen sich ebenfalls über einen dritten Platz freuen.


In der Gruppenphase gab es viele Überraschungen und einige Teams mit der Maximalklassierung von 27 Punkten blieben bereits nach der Vorrunde auf der Strecke. Hervorzuheben sind die Netzbällmeischter, welche am Montag vor dem Turnier ihr Team bildeten. Sie schlugen Rio-Star Muttenz in ihrer Gruppe und wurden dadurch in der knappsten Entscheidung Gruppensieger. Rio-Star Muttenz startete als der grosse Favorit. Ihre Prognose war 33 Klassierungspunkte. Neben den Spielern aus Zürich und Basel war auch ein Spieler aus dem Aargau dabei. Er spielte bei den Netzbällmeischter und komplettierte die Gäste aus den anderen Verbänden.

 

      Podest

      1. Platz: Munia – Daniel Brünisholz, Joel Chvojan, Daniel Flückiger

      2. Platz: Züri und susch nüt – Noah Caneel, Guy Schochet, Aurel Meythaler

      3. Platz: Jan Ober-Waldners: Christian Abbühl, Dominik Bühlmann, Jamie Schüpbach

      4. Platz: Fischer & Friends: Simon Junker, Kai Fischer und Markus Aeschbach  

 

Nach dem spannenden Turnierabschluss gingen ganze 26 Personen zum Pizzaessen ins Restaurant Tre Soli Tre in Bethlehem. Bei einem ausgelassenen Abend konnten die Sieger noch einmal gefeiert werden.